Zur Durchführung der Analysen von den Spielmaterialien

Von Gaia Selina Buddrus

Die Bereitstellung von (didaktischen) Materialien zur Anregung des Lernens ist essentiell für die kindheitspädagogische Arbeit. Damit einhergehend nehmen Dinge eine hohe Bedeutung in der Kindheit ein (Weltzien et al. 2018)​. Das Lernen kann in der Ko-Konstruktion mit Material stattfinden (Bree et al. 2015), wobei dieses immer an diskursive Wissensordnungen anschließt. Diese können allerdings unter Umständen von Stereotypisierungen und Vereinfachungen durchzogen sein (Farrenberg 2021). Anhand dessen stellt sich die Frage inwiefern Materialien in der Lage sind sowohl die Vielfalt der kindlichen Lebenswelten zu repräsentieren, als auch diversitätsreflexive pädagogische Arbeit in Einrichtungen der Pädagogik der Kindheit zu initiieren (Koné 2017). Unter dem Gesichtspunkt, dass die Berücksichtigung von Diversität als professioneller Standard gilt (Cloos/Jung 2021) und eine diversitätsreflexive Professionalisierung sich als notwendig herausgestellt hat, erhält die Frage umso mehr Gewicht (Cloos 2015; Garbade 2021; Garbade 2023).

Da die zuvor genannten Fragen und damit die Nutzbarkeit von diversitätsreflexiven Materialien jedoch nicht abschließend geklärt sind (siehe u.a. Wagner 2017), möchte das Projekt erstens dazu beitragen, die Lücke an qualifizierten Analysen von diversitätsreflexiv inszenierten Materialien zu füllen. Zweitens stellt DivSpace die Frage danach, wie mittels der Auseinandersetzung mit den diversitätsreflexiven Materialien eine Erhöhung von Reflexivität in Bezug auf Diversität erzeugt werden kann. Zu diesem Zweck werden Analysetechniken der qualitativen Sozialforschung eingesetzt, um den Studierenden forschungsorientierte Kompetenzen der Einordnung und Bewertung von Diversität zu vermitteln.

Die Analyseschreibenden haben die Materialien in Bezug auf ihre Potenziale und Grenzen betrachtet. Schreibende waren Mitarbeitende aus dem Projektteam, extern beauftragte Personen aus erziehungswissenschaftlichen  Kontexten und Bachelor-Studierende der Erziehungswissenschaft. Während sich erstere ihre Materialien selbst ausgesucht haben und die Analysen im Peer-Review-Verfahren verfasst haben, wurden die Studierenden im Bachelorseminar angeleitet und mit kollaborativen Lernmethoden unterstützt (siehe Lehrkonzept).

Die Studierenden lernen die Analysetechniken kennen und erfahren, welche Vorteile und Grenzen in der Anwendung der Methoden liegen. Dazu werden die Musteranalysen herangezogen. Zudem erhalten die Studierenden eine Einführung in Theorien der Diversität und der Materialität. Im Anschluss fertigen die Studierenden im Rahmen von Peer-Writing ihre Materialanalysen an. Das Peer-Writing wird durch Schreibaufträge sowie Peer-Feedbacks strukturiert.

Die Analysen sind unterschiedlich aufgebaut, jedoch bieten sie einen einheitliches Muster. Die Einleitung bestimmt den Problemaufriss und zeigt die Fragestellung. Dann erfolgt eine theoretische Einführung in das gewählte Thema und eine methodische Begründung und Erläuterung der Methode. Dabei stehen den Studierenden vier methodische Zugänge zur Verfügung (siehe Grafik). Abschließend wird die Diversitätsreflexivität des Materials auch mit Blick auf die Einordnung in die trilemmatische Inklusion nach Boger (2019) sowie Rückschlüsse auf Leerstellen und Grenzen der jeweils eingesetzten Methode beschrieben. Die spezifische Blickrichtung enthält damit eine Limitierung der Analyse, die die Studierenden erkennen sollen. Diese Limitierung wird fortlaufend in den Analysen aufgegriffen und wird abschließend reflektierend in die Bewertung der Analyseergebnisse einbezogen. Die Reflexion des Zugriffs des Materials auf Inklusion (Boger 2019), sowie deren anerkennungstheoretischen Potentiale (Prengel 2019) und mögliche Reifizierungen (Kubandt 2016) sowie die Möglichkeit der pädagogischen Umsetzbarkeit mit Adressat*innen wird in allen Analysen vorgenommen.

Auswahl der Analysemethoden in DivSpace

Zuletzt ermöglichen die Analysen als multiperspektivische Materialerkundungen das Verhältnis von Diversität, Materialität, Didaktik und das damit verbundene Gerüst pädagogischer Normativität im Spannungsverhältnis zu Normalisierung, Empowerment und Dekonstruktion zu erfassen (Boger 2019, S. 36). Durch die Fokussierung auf die Möglichkeiten wie auch Grenzen des Materials wird ein multiperspektivischer Blick auf Diversitätsreflexivität ermöglicht, der nicht auf eine Bewertung von normativ ‚gutem‘ Spielmaterial abzielt, sondern die Komplexität der verschiedenen Zugriffsweisen gerecht wird, indem auch immer Leerstellen explizit hervorgehoben werden.

Literaturverzeichnis

Albedyhll, Laura von (2021): Kategorisierung der Dinge des pädagogischen Alltags.             Interaktionsorientierte Benennung unbelebter Akteure. In: ElFo – Elementarpädagogische         Forschungsbeiträge, 3 (2), S. 7–17. 

Altmann, Ulrike/Schumacher, Susanne/Emili, Enrico Angelo/Dalla Torre, Elisabeth (Hrsg.):           Spielen, Lernen, Arbeiten in Lernwerkstätten. Facetten der Kooperation und      Kollaboration. [S.l.]: Verlag Julius Klinkhardt. S. 17–28. 

Baar, Robert (2020): Spielend zur Professionalität? Der Einsatz von Spielen in der             Lehrkräftebildung unter professionalisierungstheoretischer Perspektive. In: Stadler-

Boger, Mai-Anh (2019): Theorien der Inklusion. Die Theorie der trilemmatischen Inklusion zum           Mitdenken. Unter Mitarbeit von Ines Boban. 1. Auflage. Münster: edition assemblage.

Bree, Stefan/Schomaker, Claudia/Krankenhagen, Julia/Mohr, Kathrin (2015): Gemeinsam von und mit den Dingen lernen. nifbe. 

Cloos, Peter (2015): Diversität und Inklusion in der aktuellen kindheitspädagogischen Professions-    und Professionalisierungsforschung. In: Haude, Christin/Volk, Sabrina (Hrsg.): Diversity       Education in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte. Weinheim, Basel: Beltz         Juventa. S. 47–71. 

Cloos, Peter/Jung, Edita (2021): Kindheitspädagogische Qualifizierung an Hochschulen – Zwischen       den Erwartungshorizonten und Realitäten des frühpädagogischen Feldes. In: Bildung und Erziehung 74, H. 2, S. 135–151.

Farrenberg, Dominik (2021): Eine (Un)Ordnung der Dinge? Materialisierungen von             Kindergartenkindheit als dingbezogene Ordnungsbildungen – und ihre             RegierungsSpielRäume. In: Götte, Petra/Waburg, Wiebke (Hrsg.): Den Dingen auf der Spur.   Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 235–248. 

Garbade, Svenja (2021): Geschlecht aus Perspektive frühpädagogischer Fachkräfte: Pädagogische Irrelevanzdemonstration. Konsequenzen für eine Inklusive Bildungsforschung. In: Bätge,           Carolin/Cloos, Peter/Gerstenberg, Frauke/Riechers, Katharina (Hrsg.): Inklusive         Bildungsforschung der frühen Kindheit. Empirische Perspektiven und multidisziplinäre   Zugänge. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. S. 235–252. 

Garbade, Svenja (2023): Pädagogische Irrelevanzdemonstration als Professionalisierungsfolge der          Bearbeitung von (Geschlechter-)Differenz. In: Cloos, Peter/Jester, Melanie/Kaiser- Kratzmann, Jens/Schmidt, Thilo/Schulz, Marc (Hrsg.): Kontinuität und Wandel in der         Pädagogik der frühen Kindheit. Handlungsfelder, pädagogische Konzepte und         Professionalisierung. 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa. S. 242–255. 

Jung, Edita; Kaiser, Lena S. (2018): Dem „Verwendungs- und Bedeutungsoffenen“ einen Sinn       geben. Interpretative Videoanalyse individueller Sinnkonstruktionen von Kindern in der     Auseinandersetzung mit Remidamaterial. In: Dörte Weltzien, Heike Wadepohl, Iris Nentwig-Gesemann, Peter Cloos, Ralf Haderlein, Joachim Bensel und Gabriele Haug-   Schnabel (Hg.): Forschung in der Frühpädagogik 11. Die Dinge und der Raum. Freiburg:         FEL Verlag (Materialien zur Frühpädagogik, Band 22), S. 97-135.

Koné, Gabriele (2017): Fair Play! Vielfalt in Spielmaterialien. Anregungen für eine             diskriminierungssensible Praxis. In: KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen! an der         Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung, 02/2017, S. 1–4    (auch online unter ista_kids201702_spielmaterialien_vielfalt_mediathek.pfd). 

Lueger, Manfred/Froschauer, Ulrike (2018): Artefaktanalyse. Grundlagen und Verfahren. Springer    Fachmedien Wiesbaden. 

Neuß, Norbert (2018). Grundwissen Didaktik für Krippe und Kindergarten. 2. Auflage. Berlin;            Mülheim an der Ruhr: Cornelsen. 

Staiger, Michael (2022): Kategorien der Bilderbuchanalyse – ein sechsdimensionales Modell. In:      Dammers, Ben/Krichel, Anne/Staiger, Michael (Hrsg.): Das Bilderbuch. Theoretische   Grundlagen und analytische Zugänge. Heidelberg: J.B. Metzler. S. 3–27.

Wagner, Petra (2017): Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung mit jungen Kindern. In: Polat,         Ayça (Hrsg.): Migration und Soziale Arbeit. Wissen, Haltung, Handlung. 1. Auflage.      Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag. S. 143–152. 

Weltzien, Dörte/Wadepohl, Heike/Nentwig-Gesemann, Iris/Cloos, Peter/Haderlein, Ralf/Bensel,    Joachim/Haug-Schnabel, Gabriele (Hrsg.) (2018): Forschung in der Frühpädagogik 11. Die          Dinge und der Raum. Freiburg: FEL Verlag.​