Sie finden die bereits angefertigten Analysen hier und in den Informationsseiten der jeweiligen Informationsmaterialien. Wir bemühen uns, weitere Analysen für DiversitySpace.de bereit zu stellen. Zu Beginn der Analysen finden Sie jeweils ein Abstract, das die wichtigsten Erkenntnisse der Analysen zusammenfasst. Die Analysen sind nach unterschiedlichen Methoden verfasst worden und hier unterteilt:
Artefaktanalysen
- Buddrus, Gaia Selina (2024): Artefaktanalyse anhand von Spielfiguren zur Konstruktion von Behinderung. Analysegegenstand: Spielfiguren functional diversity von miniland. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/272
- Cloos, Peter/Garbade, Svenja (2024): Familienbilder in der Artefaktanalyse. Analysegegenstand: Family Memo von Leona Games GmbH. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/257
- Nothwehr, Inken (2024): Geschlechtsbezogene Vorstellungen zu Berufsbildern im Memory. Analysegegenstand: Berufe-Memo von Elsa och Sam. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/297
- Panske, Celine Michelle (2024): Die Bedeutung der Kategorie Beeinträchtigung in einem Legespiel. Analysegegenstand: Gebärden Numbers Legespiel von Plantoys. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/295
Bilderbuchanalysen
- Burghardt, Lars (2024): Diversitätsreflexivität im Bilderbuch. Eine Analyse mit dem Fokus auf bildliche und sprachliche Geschlechterzuschreibungen. Analysegegenstand: „Der Ritter Namenlos“ von Cornelia Funke und Kerstin Meyer. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/226
- Cloos, Peter/Fischer, Amke (2024): Buchanalyse zur Dimension Gesundheit in der Pandemie. Analysegegenstand: Buch „So viele liebe Lachgesichter“ von Dawn McNiff. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/277
- Hamacher, Catalina (2024): Bilderbuchanalyse zu den Kategorien Ein- und Ausschluss in Kindertageseinrichtungen. Analysegegenstand: „Du gehörst nicht dazu!“ von Antje Szillat & Marion Goedelt. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/276
- Kaya, Eda (2024): Repräsentationen von muslimisch weiblich* gelesenen Personen in Kinderliteratur. Eine diversitätsbewusste und differenzkritische Bilderbuchanalyse. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/291
- Lerch, Lore (2024): Bilderbuchanalyse zum Umgang mit Emotionen in Bezug auf Geschlecht. Analysegegenstand: „Ein Mann, der weint“. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/290
- Nothwehr, Inken (2024): Geschlechterrepräsentationen im Bilderbuch in Sprache und Abbildung. Analysegegenstand: Bilderbuch „DISCO!“ aus dem Jungbrunnen-Verlag. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/296
- Prigge, Jessica (2024): Armutsbewusstsein über Bilderbuchanalyse sichtbar machen. Analysegegenstand: „100 Kinder“ von Christoph Drösser. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/215
Didaktische Analysen
- Habenicht, Patricia (2024): Didaktische Analyse – Körperdarstellungen und die pädagogische Vermittlung von Körpergefühl. Analysegegenstand: „Alle haben einen Po“ von Anna Fiske. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/292
- Kaya, Eda (2024): Angebotsplanung mit einer Schwarzen Puppe zu Rassismuskritik. Analysegegenstand: Schwarze Puppe Brandy von Vestida de Azul. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/271
- Weigel, Kristin (2024): Didaktische Potenziale für Diversität in der Arbeit mit einem Wimmelbuch. Analysegegenstand: Buch „Mimis kunterbunte Welt“. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/294
- Weigel, Kristin (2024): Wieviel Diversität steckt in Bilderbüchern? Ein Vergleich von zwei Wimmelbüchern. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/293
Spieltheoretische Analysen
- Garbade, Svenja/Kaya, Eda (2024): Spielen und Spiel als Analysrichtung für Diversitätsreflexivität. Analysegegenstand: Schwarze Puppe Brandy von Vestida de Azul. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/275
- Maasberg, Madita (2024): Spieltheoretische Analyse des Equality-Memorys mit Blick auf Geschlechtergerechtigkeit. Analysegegenstand: Equality Memory (Jobs) von the moon project. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. https://doi.org/10.18442/298