Beschreibung
Beschreibung des Herstellers
Wer hat eigentlich den Fallschirm erfunden?
Lerne Käthe Paulus und 23 andere Erfinderinnen und ihre Erfindungen kennen!
Auf einer Karte ist die Erfindung, auf einer anderen die Erfinderin – kannst du herausfinden welche Erfinderin zu welcher Erfindung gehört?
Lerne spielerisch 24 spannende Frauen und ihre Erfindungen aus der ganzen Welt kennen!
Trägst du eine Brille mit extra dünnen Gläsern? Bist du schon mal Fallschirm gesprungen oder nutzt du gerade WLAN?
Du hast bestimmt mindestens einmal Ja gesagt. Aber hast du dich schon mal gefragt, wer überhaupt all diese Dinge erfunden hat – und wieso die meisten von uns das nicht wissen?
Es gibt diesen wunderbaren Satz: Seeing is Believing – You can be, what you can see! Wir wünschen uns, dass Kinder in ihrem Alltag spielerisch erfahren, wie selbstverständlich Frauen Neues erfunden haben und dass sie selbst das auch können. Zusammen mit dem gemeinnütziges Impact Startup Futur F haben wir dafür ein Spiel entwickelt, das Erfinderinnen und ihre Erfindungen zeigt – das Erfinderinnen Memo! Mit dem Spiel zeigen wir 24 spannende Erfinderinnen und Pionierinnen, die an sich und ihre Ideen geglaubt haben und erzählen ihre Geschichte.
Pro verkauftem Memo fließen 50 Cent in den Stiftungsfond ziviler Seenotrettung und unterstützt damit Menschen in Not! © Spielköpfe
Diversitätsreflexivität des Materials
Mit dem Erfinderinnen Memo werden 24 spannende Frauen und ihre Erfindungen aus aller Welt spielerisch erfahrbar. Auf je zwei Kartenpaaren ist einmal die Erfindung und auf der anderen die dazugehörige Erfinderin abgebildet. Ziel ist es, die passenden Paare zu finden – eine Kombination von Spiel, Wissen und Entdecken. Dieses Memo eignet sich bereits für Kinder ab 4 Jahren und kann mit 2 bis 8 Spieler:innen gespielt werden. Es fördert nicht nur Konzentration, Gedächtnis und Sprachfähigkeit, sondern auch das Bewusstsein dafür, dass Erfinder:innen nicht nur „klassisch männlich“ sind – Frauen haben schon immer Erfindungen gemacht und sind z.B. Wissenschaftler:innen, Ingenuer:innen oder Ärzt:innen. Es fällt auf, dass überwiegend Frauen mit weißer Hautfarbe dargestellt sind. Das Spiel wurde nachhaltig in Europa hergestellt – pro verkaufter Box fließt ein Teil des Erlöses in einen Stiftungsfonds ziviler Seenotrettung. Damit verbindet das Erfinderinnen Memo Bildung und soziales Engagement miteinander. Das Memo kann die Sichtweisen von Kindern erweitern und insbesondere Mädchen empowern.





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.