Buch – Hand in Hand die Welt begreifen von Andreas Costrau, Susann Hesselbrath & Ulrike Jentzsch

0,00 

1 vorrätig

Beschreibung

Verlagsbeschreibung 

Viel Lust auf Spaß und Spiel, ein bisschen Neugier und zwei freie Hände – mehr braucht es nicht für dieses einzigartige Mitmach-Wörterbuch der Gebärdensprache.
Von A wie Angeben über K wie Klopapier bis Z wie Zuckerwatte sind hier knapp 2000 Alltagsbegriffe versammelt.

Sämtliche Themen, die Menschen ab etwa 7 Jahren umtreiben, werden in wunderbar quirligen Wimmelbildern dargestellt, umrahmt von den dazugehörenden Gebärden-Zeichnungen.

Schön und gut, aber ist das nicht eher nur etwas für Gehörlose? Wer das Buch mit hörenden Kindern zusammen anschaut, weiß es sofort besser: Mit Begeisterung eignen sie sich die neue „Geheimsprache“ an. Auch wir Erwachsenen haben großen Spaß daran, diese expressive Sprache auszuprobieren und im wahrsten Wort-sinn zu „begreifen“, welche Ausdrucksmöglichkeiten in uns stecken. © Klett Kinderbuch

Diversitätsreflexivität des Materials 

Das Buch führt in umfassender Weise und anhand vielfältiger Situationen in die Gebärdensprache ein. Dabei werden Handführungen Schritt für Schritt gezeigt und so erlernbar.
Die bildlichen Darstellungen der einzelnen Realsituationen sind dabei realitätsnah und setzen unterschiedliche Themen wie u. a. Körper, Familie, Räume, Feste oder auch Religion zentral. Zugleich ist erkennbar, dass heteronormative Bilder von Geschlecht (Frauen in Röcken) reproduziert werden. Auch Behinderung oder Vielfalt von Kulturen, Hautfarbe oder Nation werden kaum bzw. gar nicht thematisiert. Abgebildet sind überwiegend weiße Menschen, alt und jung.

 

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Buch – Hand in Hand die Welt begreifen von Andreas Costrau, Susann Hesselbrath & Ulrike Jentzsch“