Beschreibung
Verlagsbeschreibung
Hitze, Dürre, Überschwemmungen – der Klimawandel ist ein immer größer werdendes Problem: für uns, für die Tiere und für die Pflanzen. Fundiert und unterhaltsam erklärt der Autor in diesem Buch Kindergartenkindern, was Klima überhaupt ist, was es mit der Atmosphäre und den Treibhausgasen auf sich hat und wie es zu der katastrophalen Situation kommen konnte. Dieses Buch zeigt aber auch, was wir alle besser machen können, denn es ist höchste Zeit, dass wir unser Verhalten ändern. Jeder kann helfen: Strom sparen, Fahrgemeinschaften bilden, weniger Fleisch essen, Fahrradfahren …, wenn wir alle mitmachen, dann hat die Erde vielleicht noch eine Chance. Große cartoonartige Foto-Illustrations-Collagen erklären das Ganze auf der Bildebene und machen Spaß anzuschauen. Im ersten Buch des Autors und Illustrators ging es um die Frage, wie wir Plastik vermeiden können. © Carlsen Verlag
Diversitätsreflexivität
Das Buch greift das Thema Klimakrise auf und versucht in wissenschaftlich verständlichen Darstellungen und Texten zu erläutern, was zum „Klimachaos“ beiträgt und was Menschen und auch Kinder dagegen tun können. Dabei nimmt es zwar den Menschen als bedeutsamen Faktor des Klimawandels in den Blick, thematisiert aber nicht Ungleichheit oder ungleiche Betroffenheit der Klimaphänomene. Lediglich bezogen auf Tiere und den Verlust der Artenvielfalt wird eine besondere Gefahr markiert. Dennoch kann das Buch empowern, sich für den Erhalt des Planeten einzusetzen und Kinder ermutigen, dafür zu kämpfen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.